Warum die FFA ihre Aufgabe bis dato rein in der wirtschaftlichen Beobachtung des deutschen Kinos gesehen hat, will um so weniger einleuchten. Sie müsste es als ureigenen Auftrag ansehen, sich soziopolitischen Fragen zu widmen, damit man nicht von Impulsen aus… Weiterlesen
Die wichtigsten Entscheiderpositionen für Filme und Serien lägen bei den deutschen Filmförderanstalten und öffentlichrechtlichen Sendern. Zusammengezählt seien das etwa 350 Redakteur*innen, Vorstandsmitglieder und Fördermitglieder, von diesen 350 Menschen hätten gerade einmal zehn einen Migrationshintergrund, das sind nicht einmal 3 %… Weiterlesen
Der erste Krieg, der durchgängig von einem Filmteam begleitet wurde, war die mexikanische Revolution. Als der mexikanische Revolutionär Pancho Villa 1914 mit berittenen Truppen die Stadt Durango angriff, waren der – damals noch unbekannte – US-amerikanische Filmregisseur Raoul Walsh und… Weiterlesen
Vor allem, dass die Filmbildung an den Schulen endlich die Bedeutung bekommt, die sie verdient. Damit meine ich nicht, wie bewege ich mich im Internet, sondern wirklich das Lernen über Film, wie über Literatur, Kunst, Geschichte. Das ist nach wie… Weiterlesen
Man muss auch sagen, dass die Gewinnbeteiligung schon ein besonderes Privileg der besonders Unersetzlichen ist. Für alle anderen Kreativen gilt, dass die Kassenbücher der Finanziers sie schlichtweg nichts angehen – genauso wenig, wie Verluste von ihren Konten abgebucht werden, die… Weiterlesen