Vermeintlich harmlose Smartphone-Games verführen Kinder und Jugendliche dazu, immer häufiger zu zocken und viel Geld zu investieren. […] Aktuell zeigen über 700 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland ein exzessives oder sogar pathologisches, also krankhaftes Spielverhalten. Die Dunkelziffer dürfte… Weiterlesen
In England klagen Verleger gegen die Google-KI, weil sie um ihre Sichtbarkeit fürchten. Ist die Sorge begründet? Wie werden sich Medien im KI-Zeitalter verändern? Und was bringt ihnen Reichweite? Holger ruft an bei dem Journalisten und Medienunternehmer Sebastian Esser.
Englische… Weiterlesen
An dieser Stelle ist schon des Öfteren auf die mangelnde Transparenz des Auswahlverfahrens zum Deutschen Filmpreis hingewiesen worden. Die Deutsche Filmakademie weigert sich beharrlich, konkrete Angaben zur Wahlbeteiligung zu nennen. Wie viele Personen stimmen ab, wie viele Personen stimmen für… Weiterlesen
Wer sitzt besonders oft in deutschen Polit-Talkshows? Das wollte der „Spiegel“ wissen und hat dazu nach eigenen Angaben alle 2932 Sendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen seit Januar 2015 ausgewertet. Das Ergebnis: Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn… Weiterlesen
Zu Beginn der Pandemie wusste niemand, was passiert. Politik, Gesellschaft, Medien – niemand. Auch wir nicht. Wir sind dann aber in Deutschland länger als nötig in diesem Krisenmodus geblieben, auch in unserer Berichterstattung. Das würde ich persönlich im Nachhinein anders… Weiterlesen