Grenzpunkt Null – Von DT64 zum Radio heute

Wann:
16. Juni 2022 um 20:00 – 21:00
2022-06-16T20:00:00+02:00
2022-06-16T21:00:00+02:00
Wo:
Galerie KUB
Kantstr.18
Leipzig
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Alexander Pehlemann

Grenzpunkt Null, die Sounds und Poesie mixende Show von Rex Joswig, startete 1992 bei DT64 und war dann auf MDR Sputnik zu hören, bis sie 1998 der dort zum neuen Fetisch erhobenen „Durchhörbarkeit“ zum Opfer fiel. Stets zudem als Live-Inszenierung unterwegs, lebt sie seit 2010 auch im freien Radio fort, als Grenzpunkt Null reloaded für die Berliner Station Reboot FM. In einer anekdotisch unterfütterten Rückschau wird zu erfahren sein, welche Rolle DT64 für seine Band Herbstin Peking hatte, die noch
1989 verboten wurde, wie seine Peking Records-Compilation „Systemausfall“ zur DT64-Soli-Platte wurde sowie welche Wege der Grenzpunkt Null genommen hat – bis zur Frage, ob und wie die erwachsen gewordene Popkultur im Medium Radio überhaupt noch präsentiert werden kann.

Mit Rex Joswig (Herbst in Peking/Grenzpunkt Null) und Alexander Pehlemann (Zonic)

Kommentar verfassen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)