Die letztjährige Bert-Donnepp-Preisträgerin Nadia Zaboura kommt in einem Thread zum Thema „Hitlergruß und Realitätsabwehr“ zu einem Fazit, das sie so ähnlich auch schon aus anderen Anlässen formuliert hat: „Die m.E. aus freien Stücken vollzogene Selbstverzwergung des deutschen Journalismus als Chronisten… Weiterlesen
Dass die Chefs vom Dienst, CvDs, die in der Öffentlichkeit nie eine Rolle spielen, sehr großen Einfluss haben. Sie treffen alle Entscheidungen, müssen sich aber nie verantworten. Keiner weiß, wer sie ernennt, wie sie ausgewählt werden. Die Stelle wird nicht… Weiterlesen
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Medienkrise und -konzentration hat die Stiftung SSUI im Jahr 2011 Infosperber lanciert.
Seither ergänzt Infosperber als unabhängige Online-Zeitung grosse Medien mit relevanten Informationen. Motto: „Infosperber sieht, was andere übersehen.“
Pressefreiheit gibt es, weil die Presse eine Aufgabe hat. Wenn sie diese Aufgabe nicht mehr wahrnimmt, wird die Pressefreiheit hohl. Die Gefahr ist gross, dass der Journalismus verflacht und verdummt, wenn und weil der Renditedruck steigt; wenn und weil an… Weiterlesen
Selbstbestätigung statt Selbstkritik. Die Auszeichnung des NDR-SZ-Podcasts „Rammstein – Row Zero“ mit dem Reporter:innenpreis konterkariert hingegen den eigenen Anspruch des Reporterpreises „vorbildliche“ Arbeiten auszuzeichnen.
Richtig ist, dass die Grenzen der zulässigen Verdachtsberichterstattung nicht einfach zu bestimmen sind und gerichtlich immer… Weiterlesen