Wie es bislang aussieht, ist das Schicksal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei den Ländern nicht gut aufgehoben. Dabei gibt es naheliegende politische Lösungen. […]
Es sei nicht mehr zu vermitteln, dass ein Rundfunk noch mehr Geld bekommt, der – zumindest was… Weiterlesen
Es ist mir nicht begreiflich, warum man in den Sendern glaubt, man müsse aus der Defensive heraus argumentieren. Warum schaut man angesichts des klaren strukturellen Reformbedarfs nicht auf das, was man hat und was toll funktioniert? Fehlen da die Skills… Weiterlesen
Im Prüfungszeitraum 2017-2020 wandelte das ZDF 124 freie Funktionen in Planstellen um. In der Gebührenperiode 2021 bis 2024 will es jährlich 75 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Planstellen umsetzen. Mit Abschluss der Umschichtung im Jahr 2024 wird das ZDF insgesamt… Weiterlesen
Die Länder arbeiten deshalb an einem Reformmodell, das die Vorteile und die Vielfalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bewahrt, aber Mehrfachstrukturen zusammenführt und sicherstellt, dass alle Bevölkerungsgruppen ein passendes Angebot finden. Dabei ist unser Ziel, den Rundfunkbeitrag jedenfalls stabil zu halten.
Die… Weiterlesen
Viel zu selten nimmt man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als ein Medium wahr, das ausstrahlt: Wir werden fürs Veröffentlichen bezahlt, nicht fürs Verschweigen. Wir riskieren auch mal eine Auseinandersetzung vor Gericht, wenn es die Geschichte wert ist. Wir arbeiten daran, mit… Weiterlesen