Seit 2005 ist der Rundfunkbeitrag um 20 Prozent gestiegen. Damit bleibt er deutlich hinter den 35 Prozent Inflation zurück, um die Preise durchschnittlich zulegten. Gemessen an ihren Gesamtausgaben zahlen Haushalte im Jahr 2023 also weniger für die öffentlich-rechtlichen Sender als… Weiterlesen
Eine internationale Studie im Auftrag der Gallup AG Schweiz, an der ich als Wissenschaftler der Hochschule Luzern mitwirkte, zeigt, dass die SRG in der Schweiz einen deutlich festeren Rückhalt in der Bevölkerung geniesst als ARD und ZDF in Deutschland oder… Weiterlesen
Wichtigste Info: Die Mittagssendung aus den Händen des MDR soll nicht mehr kosten als der Vorgänger beim RBB – eher im Gegenteil. Man habe konservativ gerechnet, lässt Krittian wissen, mit zunächst 420 Euro pro Sendeminute, was sich pro Jahr auf… Weiterlesen
Der Auftrag muss klar definiert sein. Dies ist eine politisch höchst anspruchsvolle Aufgabe, welche Zeit braucht und von der Wissenschaft wie auch allen relevante Marktteilnehmern mit ihrer jeweiligen Expertise begleitet werden muss. […]
Ich weiss, wie der Medienmarkt funktioniert und… Weiterlesen
Was im Parlament gesprochen und verhandelt wird, bleibt allermeistens im Parlament – oder verfolgt jemand ausdauernd Parlamentsfernsehen? Der Talk fasst zusammen, bündelt, konzentriert. Wer immer in der Sintflut der Äußerungen und Ereignisse unterzugehen droht, dem wird in dieser Sendung Orientierung… Weiterlesen