Im Südwesten was Neues: Vor 50 Jahren ging beim Südwestfunk die Popwelle SWF3 auf Sendung. Gründer und Programmchef war Hans Peter Stockinger – sein Sender wurde bald weit über das Sendegebiet Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hinaus bekannt und hatte in den… Weiterlesen
23 Jahre lang war „SWF3“ der coolste Radiosender der Republik, dann wurde er abgewickelt. […] Leider wurde SWF3 vor fast 27 Jahren mit SDR3 zusammengelegt und starb so von einem Tag auf den anderen. Dennoch gibt es noch heute eine… Weiterlesen
Anfang der 1990er protestierten Tausende für den Erhalt des DDR-Jugendsenders DT64, der für viele ein Symbol der Freiheit war. Ein Rückblick auf die 60 Jahre nach der Gründung des Rundfunksenders
Was müsste passieren, dass sich heute Jugendliche bei Mahnwachen anketten… Weiterlesen
Wenn es weniger lineare Schon-auch-Kultur-Sender gibt, die dafür z.B. (im Fernsehen) keine Krimis mehr wiederholen müssen, könnten solche Angebote linear wie nonlinear überzeugender auftreten als bisher oft.
Mehr Beachtung als bisher verdient freilich die Frage, ob die Öffentlich-Rechtlichen Hochkultur zugunsten… Weiterlesen
Das Hörspiel im Radio feiert seinen 100. Geburtstag. Wir sprachen mit Marcus Gammel, Leiter der standortübergreifenden Abteilung Hörspiel Feature Radiokunst für die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur. Seit dem 1. August 2024 verantwortet Marcus Gammel die Leitung der standortübergreifenden Abteilung… Weiterlesen