Weil es in Social Media noch schlimmer kommen kann, sollten wir im Großen wie im Kleinen über Möglichkeiten der Gegenwehr sprechen […]
Erstens kann man jene Orte im Internet unterstützen (mit Spenden oder Engagement), die einen Gegenentwurf zu den kommerziellen… Weiterlesen
Auch wenn gedanklich der Schluss sehr nahe liegt, möchten wir an dieser Stelle einmal mehr darauf hinweisen, dass es keine Studie gibt, die einen direkten Zusammenhang zwischen Social-Media-Konsum und Wahlentscheidung wissenschaftlich, valide belegen könnte.
In aller Regel sind bei den… Weiterlesen
Die Analyse der Daten zeigt: Politiker aus Parteien der Mitte posten mehr oder ähnlich viel wie die der AfD. Aber: X empfiehlt die Inhalte von SPD, Grünen, FDP und CDU seltener. Inhalte der AfD hingegen empfiehlt X mehr als doppelt… Weiterlesen
Gleich zwei Untersuchungen zeigen, dass die rechtsradikale AfD von den Algorithmen bei TikTok und X überproportional profitiert. Zudem stellen andere Recherchen fest, dass die AfD auf TikTok von anonymen Accounts unterstützt wird, welche die Partei mit einfachen, oft KI-generierten Inhalten… Weiterlesen
Irgendjemand meckert auf Social Media herum und klassische Medien machen daraus sofort eine Story. Das Problem: So werden gesellschaftlich relevante Themen wie Arbeit oder Soziales auf ihr Empörungspotenzial reduziert. Über eine beliebte Form journalistischer Arbeitsverweigerung.
Johannes Franzen, uebermedien.de, 17.02.2025 (online)