Dass das Fernsehen nicht nur von politischen Phänomenen berichtet, sondern sie mitunter forciert, konnte man an einer Partei erkennen, die sich bei ihrer Gründung am 8. Januar schlicht nach ihrer Spitzenfrau benannte: Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Die Politikerin, die lange… Weiterlesen
Die große Mehrzahl der Journalisten in den Leitmedien lebt aufgrund ihrer Ausbildung und vor allem ihrer Einkommen in einer Welt, die mit der der Bevölkerungsmehrheit nicht viel zu tun hat. Schon der durchschnittliche Redakteur bei ARD und ZDF liegt mit… Weiterlesen
Es gibt inzwischen eine Art vorauseilenden Gehorsam gegenüber den Taliban. Eine Frau sagte bei einem Treffen mit der EU: „Wir verstehen die Ideologie der Taliban und wissen, warum sie uns zum Schweigen bringen. Aber wir verstehen nicht, warum die internationale… Weiterlesen
Zum Lachen freilich sind die Bewegungen, die Elon Musk mit einem Fingerschnippen auslöst, nicht. Sein vermeintlicher Irrsinn stellt, genauso wie der von Trump, das neue „divide et impera“ dar: Zerlege die Realität (und verdiene Geld wie blöde) und herrsche, weil… Weiterlesen
Der Politikbetrieb einschließlich vieler Thinktanks und sogenannter Experten ist sich oft selbst genug. Minister und Abgeordnete ohne Wahlkreis und auch viele Berater laufen Gefahr, die Lebenswirklichkeit der Betroffenen aus den Augen zu verlieren. Ein Beispiel: Die Leute bei mir zu… Weiterlesen