Die Vereinbarung regelt Mindesthonorare, Boni und Erfolgsbeteiligungen. Rückwirkende Zahlungen gibt es für Produktionen ab 2020 inklusive. […]
Herzstück der GVR sind Mindestvergütungen, die sich nach dem Episodenbudget richten: Bei einem Budget ab 1,25 Mio. Euro beträgt das Mindesthonorar für ein… Weiterlesen
Wir stehen als Aktivistinnen und Journalistinnen vor einem Dilemma: Einerseits müssen wir die Plattformen nutzen, weil sie so groß sind. Andererseits stärken wir dadurch ihre Macht. Wir haben zarte Pflänzchen wie Mastodon als Alternativen, die müssen wir besser… Weiterlesen
Prof. Dr. Georgios Gounalakis, hob diesbezüglich eine notwendige Neufokussierung hervor: „Vielfaltsgefährdungen bestehen längst nicht mehr nur im Zusammenhang mit der Veranstaltung von linearem Fernsehen. Im Zeitalter der Digitalisierung, global agierender digitaler Plattformen und Intermediäre sowie einer deutlich veränderten Mediennutzung kann… Weiterlesen
Es ist ein sehr anspruchsvolles Projekt, das der deutsche Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer und seine französische Amtskollegin Rachida Dati auf den Weg bringen: die Entwicklung einer europäischen Medienplattform. Im Zentrum soll dabei das Internet-Angebot des deutsch-französischen Kulturkanals Arte stehen,… Weiterlesen
Alle rechtspopulistischen Parteien in europäischen Ländern sind stark geworden durch Kritik an den herrschenden Eliten. Die meisten Punkte dieser Kritik halte ich sachlich für falsch. Dieselben Positionen, die heute die AfD vertritt, hätten in den 70ern und 80ern aber überhaupt… Weiterlesen