Schon am Beispiel der PDS und später der LINKEN konnte – dank der Agenda-Setting-Forschung – gezeigt werden, dass extreme Parteien in dem Moment an Unterstützung verlieren, in dem die Leitmedien sich mit den sachpolitischen Programmen beschäftigten. Wenn jedoch das Hauptaugenmerk… Weiterlesen
Zeichen setzen. Da nun Weihnachten vor der Tür steht, das Fest der Gaben, und Gürtel-enger-schnallen die ständige Aufforderung an die Bevölkerung ist, von der das öffentlich-rechtliche Fernsehen finanziert wird, liegt ein Gedanke nahe.
Wie wäre es, wenn man sich in… Weiterlesen
Das neue Modell könnte helfen, den Fokus der öffentlich-rechtlichen Debatten weg von Ministerpräsidenten- und Verfahrensfragen auf das eigentliche Problem zu lenken: nämlich die, ob die Sender einen guten Job machen können, so wie sie aufgestellt sind. Mit den neun Milliarden… Weiterlesen
Das neue Modell könnte helfen, den Fokus der öffentlich-rechtlichen Debatten weg von Ministerpräsidenten- und Verfahrensfragen auf das eigentliche Problem zu lenken: nämlich die, ob die Sender einen guten Job machen können, so wie sie aufgestellt sind. Mit den neun Milliarden… Weiterlesen
Die Leistungsaufträge der Öffentlich-Rechtlichen gründen in den Werten der Aufklärung: gute Informationen für eine gute Demokratie, Respekt der Menschenwürde, Einbezug der Minderheiten, Förderung der Kultur. Wir haben es nunmehr aber in halb Europa mit antiaufklärerischen Kräften zu tun. Sie halten… Weiterlesen