Wie sich die Indikatoren für Kultur und Wissenschaft/Bildung im ERSTEN, ZWEITEN, den DRITTEN sowie im ARD-Hörfunk von 2009 bis 2020 entwickelt haben
Kostenanteil nach Ressorts im ERSTEN für Erstsendeminuten (in %) für Kultur und Wissenschaft
2009: 4,0%
2020: 1,6%
Kostenanteil… Weiterlesen
Ost-Politiker wie Rainer Haseloff vermitteln zu gerne den Eindruck, der öffentlich-rechtliche Rundfunk hätte im Osten abgewirtschaftet. Ein Blick in die Zahlen der ARD-Medienforschung gibt ihm nicht recht. Im Gegenteil: Die Fernsehnutzung von ARD- und ZDF-Programmen liegt in den Bundesländern Thüringen… Weiterlesen
Publizistisch und programmstrategisch halten wir es für wichtig, den ARD-Nachmittag auszufüllen und damit eine Brücke zu schlagen vom „Mittagsmagazin“ zu „Brisant“, das wir ja schon lange für die ARD produzieren. Wir verstehen das „Mima“ nicht nur als lineares Fernsehen und… Weiterlesen
Laila Stieler und ich fingen an, über Gundermann zu reden, auf langen Spaziergängen. Und dann wurde die Sache für uns akut. DAS LEBEN DER ANDEREN kam in die Kinos. Wir merkten, wir überlassen die Deutungshoheit über das, was wir erlebt… Weiterlesen
Und das besteht nicht darin, dass sie nicht gut genug wären. Es besteht darin, dass die Anstalten sich schwer tun, zu definieren, was sie anfangen wollen sollen mit ihren Klangkörpern, wofür das, was sie anbieten, gebraucht wird. Um Sendeplatz zu… Weiterlesen