Bettina Ricklefs, Leiterin des Programmbereichs Spiel-Film-Serie beim Bayerischen Rundfunk, beteuert, trotz des allgemeinen Spardrucks sei man beim BR darauf bedacht, bei „Tatort“, „Polizeiruf 110“ oder den Mittwochsfilmen für das Erste die Qualität der Produktionen zu gewährleisten und gerade nicht bei… Weiterlesen
Auf Grundlage der Empfehlungen einer unabhängigen Jury fördert Staatsministerin Monika Grütters die 15 Kurzfilmvorhaben mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 436.000 Euro. Es gingen insgesamt 88 Anträge ein. Bei den Dokumentarfilmen liegt die Förderung zwischen 18.000 und 30.000 Euro je… Weiterlesen
Die größte Niederlage in meiner Arbeit (aus sorbischer Sicht) aber war, dass es nicht gelungen ist, für uns einen ähnlichen Platz im Rundfunkrat des MDR zu erkämpfen, wie wir ihn beim ORB haben. Ich ging davon aus, dass die Staatskanzleien… Weiterlesen
Schon mehrere Monate streite ich zusammen mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen meiner Partei, der Grünen, der PDS und der FDP im Landtag sowie mit jungen Basisinitiativen in Dresden, Leipzig und Chemnitz für die Erhaltung des Jugendradios DT 64. Die Herrschenden,… Weiterlesen
Sachsen Staatskanzleichef Oliver Schenk, der auch die Medienpolitik der CDU-Länder koordiniert, meint, dass „die einzelnen Landesrundfunkanstalten […]aufgrund ihres Auftrages in allererster Linie für landesweite Themen zuständig [sind]. So bezieht sich zum Beispiel der Programmauftrag des MDR auf das ‚internationale, nationale… Weiterlesen