Filmförderung

Zitiert: CDU macht den Weg für FFG-Abstimmung frei

Die CDU lehnt die FFG-Novelle ab, ermöglicht aber die Verabschiedung durch die früheren Ampelparteien noch vor Weihnachten. Kritikpunkte bleiben, der Fokus liegt auf 2025. Das gab die CDU-Abgeordnete Christiane Schenderlein heute in einer exklusiven Stellungnahme gegenüber Blickpunkt:Film bekannt. […]

„Wir… Weiterlesen

Zitiert: Geringer Marktbedarf an deutschen Streaming-Serien und Filmen

Zwar ist die Hoffnung der Produzenten, ihr Auftragsvolumen mithilfe der Investitionsverpflichtung wieder steigern zu können, gerade in Krisenzeiten durchaus verständlich. Allerdings scheint fraglich, ob ein objektiver Marktbedarf nach deutlich mehr deutschen Streaming-Serien und -Filmen überhaupt besteht. Studien im Auftrag des… Weiterlesen

Zitiert: Filmförderung nach dem Ampel-Aus

Die Novellierung des Filmförderungsgesetzes sollte ab Januar 2025 eingeführt werden. Doch durch das Ampel-Aus droht auch ein Aus der Filmlandschaft. […]

Ein Sprecher der Kulturstaatsministerin Claudia Roth erklärt die Lage wie folgt: „Die Reform der Filmförderung ist für die Kulturstaatsministerin… Weiterlesen

Zitiert: An der Filmbranche versündigt

Es ist fraglich, wieviel Geld in Deutschland im nächsten Jahr für die Filmförderung zur Verfügung steht. […] Damit stehen, berücksichtigt man auch die kulturelle Förderung durch den Bund, 60 Prozent der deutschen Filmförderung infrage. Fest steht nur, dass auch im… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)