Alle Bürger bekommen ein jährliches Budget, aus dem sie den Zugang zu Information und Meinungsbildung bezahlen können. Sie können frei entscheiden, welche Zeitung, welches Online-Angebot, welchen Podcast sie abonnieren. Jeder kann sich mit diesem Demokratiepass kostenpflichtige Medienangebote leisten, auch Bezahl-Newsletter,… Weiterlesen
Schon bald könnte die Frage nach Anonymität im Netz aber eine neue, spannende Richtung nehmen. Denn so wenig, wie man heute weiß, ob sich hinter dem Chatpartner ein Mensch oder ein Hund verbirgt, wird man in absehbarer Zeit wissen, ob… Weiterlesen
Wenn die in unserer Sendung etwas Unbedachtes sagen, wird ihnen das, wenn’s doof läuft, auf Jahre immer wieder vorgelegt. Wer zu uns kommt, weiß, alles kann ratzfatz ein permanent wiederholter Ausschnitt auf Social Media werden, gerne völlig aus dem Kontext… Weiterlesen
DT 64 war vielleicht das erste „Social Radio“ bevor es die sozialen Netzwerke gab. Am nächsten dran an DT 64 ist meines Erachtens Radio 1 aus Berlin. Dort erlebt man viel Alltagskultur und einige Stimmen von DT 64 findet man… Weiterlesen
Die Bild-Zeitung ist begeistert von intelligenten Schreibmaschinen. Man werde sich, teilte die Chefredaktion kürzlich der Belegschaft mit, „von Kollegen trennen, die Aufgaben haben, die in der digitalen Welt durch KI und/oder Prozesse ersetzt werden“.
Das folgt einer gewissen Logik: Die… Weiterlesen