25 Medienverbände, Institute und Initiativen haben den offenen Brief #UnsereMedienMitgestalten zur Reform der Öffentlichen-Rechtlichen veröffentlicht. […]
Entstanden ist er unter Federführung der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAFF) und meldet bei der zuständigen Rundfunkkommission der Länder Bedarf an einem „ständigen Medienkonvent“… Weiterlesen
Die Gebührenkommission KEF berechnet gerade, wie hoch der Rundfunkbeitrag von 2025 an sein soll. Muss er steigen? Haben die Sender nicht längt genug? Wir fragen den Kommissionschef Martin Detzel. […] Die Sonderrücklage soll sicherstellen, dass die Anstalten nicht überfinanziert sind.… Weiterlesen
Die Sender könnten für die vielen Texte, die sie im Internet publizieren, von Google, Facebook und Microsoft Lizenzgebühren nach dem Leistungsschutzrecht fordern, das den Sendern zusteht. Darauf verzichten sie aber, obwohl sie an dieser Stelle mit den Verlagen der unabhängigen… Weiterlesen
Die entscheidende strukturelle Analogie zwischen Theaterbetrieb und dem System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist natürlich ihre Finanzierung durch die Allgemeinheit, also auch durch Bürger, die kaum oder nur selten von ihrem Angebot Gebrauch machen. Das macht beide Systeme angreifbar. Sie sind… Weiterlesen
Vor diese Wand wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk jetzt laufen: weil der Rundfunkbeitrag nach jetzigem Stand selbst bei der relativ niedrigen Anmeldung der Sender weiter steigen wird. Weil es wiederum dem Rundfunk schaden wird, wenn ein höherer Beitrag zusammenfällt mit immer… Weiterlesen