Wem gehört das Radio? Piratensender in der DDR Berlin und Nachwendezeit

Wann:
12. Oktober 2023 um 19:00 – 21:00
2023-10-12T19:00:00+02:00
2023-10-12T21:00:00+02:00
Wo:
Haus der Demokratie & Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
Berlin

Eine Diskussionsrunde mit vielen Hörbeispielen von Piratensendern in der DDR und eine Schwerpunkt auf Freien Radioinitiativen nach 1989.

Es diskutieren Protagonist:innen aus dem Umfeld des schwarzen Kanals (Ost-Berlin, 1986), von Radio F.R.E.I. (Erfurt, seit 1990), Radio PT (Weimar, 1992), Radio BRN (Dresden-Neustadt, 1992/93), sowie der Rundfunk-Forscher Alex Körner.

 

Kommentar verfassen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)