Im Südwesten was Neues: Vor 50 Jahren ging beim Südwestfunk die Popwelle SWF3 auf Sendung. Gründer und Programmchef war Hans Peter Stockinger – sein Sender wurde bald weit über das Sendegebiet Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hinaus bekannt und hatte in den… Weiterlesen
Die Erfolgsrate von Programmen zur Reduzierung der Bildschirmzeit von Kindern hängt davon ab, wie viele Grünflächen diese in der Umgebung ihrer Wohnungen haben. Das hat eine Forschungsgruppe in den USA herausgefunden, die ermitteln wollte, warum bei bisherigen Studien unterschiedliche Erfolgsraten… Weiterlesen
Einer der spektakulärsten Medienskandale der letzten 20 Jahre: Im Sommer 2005 kommt heraus, dass in der ARD-Daily-Soap „Marienhof“ gegen Bezahlung Produktnennungen und Lobbythemen in die Drehbücher geschrieben werden – mit einer Dreistigkeit, die ihresgleichen sucht. Der epd-Journalist Volker Lilienthal deckte… Weiterlesen
Dass das Fernsehen nicht nur von politischen Phänomenen berichtet, sondern sie mitunter forciert, konnte man an einer Partei erkennen, die sich bei ihrer Gründung am 8. Januar schlicht nach ihrer Spitzenfrau benannte: Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Die Politikerin, die lange… Weiterlesen
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Medienkrise und -konzentration hat die Stiftung SSUI im Jahr 2011 Infosperber lanciert.
Seither ergänzt Infosperber als unabhängige Online-Zeitung grosse Medien mit relevanten Informationen. Motto: „Infosperber sieht, was andere übersehen.“