Das Fernsehjahr 2024 war geprägt von Kriegen, dem Bruch der Ampel-Koalition in Deutschland, den Wahlen in den USA und mehreren Sport-Großereignissen. Der Medienwissenschaftler Dietrich Leder konzentriert sich in seinem Rückblick auf das Programm auf Informationssendungen und dokumentarische Formate.
Fernsehen ist… Weiterlesen
Vor vier Jahren, am 7. Januar 2020, sperrte Meta die Konten von Donald Trump auf Facebook und Instagram. Das war die Reaktion darauf, dass seine Anhänger, angefeuert durch seine Äußerungen, das Kapitol in Washington gestürmt hatten.
Heute nutzte Mark Zuckerberg… Weiterlesen
Musk wurde zu einem Autoritären, indem er den ökonomischen Libertarismus radikalisierte. Sein Wandel vom politisch Liberalen zum autoritären Agitator hat einen Hauptgrund im Verdacht einer Blockierung der meritokratischen Prinzips. Er meint, als singulärer Unternehmer in die Stolperfalle des Egalitarismus geraten… Weiterlesen
Ohne gute Aufklärung kann eine demokratische Gesellschaft sich nicht gut organisieren, orientieren und Schlüsse ziehen. Aber es braucht ein Umdenken. Wir haben uns zu lange auf Fake News und das Aufdecken direkter Lügen konzentriert und zu wenig auf Fake Politics.… Weiterlesen
Es gibt inzwischen eine Art vorauseilenden Gehorsam gegenüber den Taliban. Eine Frau sagte bei einem Treffen mit der EU: „Wir verstehen die Ideologie der Taliban und wissen, warum sie uns zum Schweigen bringen. Aber wir verstehen nicht, warum die internationale… Weiterlesen