Die, die friedlich und anständig demonstrieren, oder die, die laut, provokant und mitunter radikal sind? Eine traurige Lernkurve der letzten zehn Jahre, die mittlerweile verschiedene Gruppen für sich nutzen. Dabei fallen die Leisen, die Versöhnlichen und die mit den Grautönen… Weiterlesen
Wir sehen, dass es einen relativ stabilen Anteil in der Bevölkerung gibt, die die rechtsextremen Ideologien teilen. Das sind immer um die 30 Prozent. Momentan gelingt es der AfD, einer extrem rechten und in Teilen neonazistischen Partei, sehr gut, diese… Weiterlesen
Die Forderungen reichen von der Positionierung der USA als führendes Land für eine unabhängige, starke Presse bis hin zu Gesetzesänderungen, die ein besseres Klima für Journalismus und Demokratie schaffen.
„Es ist inakzeptabel, dass sich die Lage der Pressefreiheit in den… Weiterlesen
Ein kalifornisches Gesetz sollte Internet-Konzerne zu Abgaben an regionale Medienunternehmen verpflichten. Doch Google zahlt lieber freiwillig Millionen.
Google hat mit der Zusage von Millionenzahlungen ein Gesetz im US-Bundesstaat Kalifornien abgewendet, das Abgaben von Internet-Konzernen an lokale Medienunternehmen vorschreiben sollte. Mit… Weiterlesen
Die 14 Landesmedienanstalten stellen kein zusammenfassendes Dokument zu ihrer Finanzlage bereit. Volker Nünning hat deshalb bei allen nachgefragt. In seiner Analyse betrachtet er die teils sehr unterschiedlichen Arten von Einnahmen und Ausgaben bei den Medienaufsichtsbehörden.
160 Millionen Euro – das… Weiterlesen