Der Fluch der Panel-Talks ist die zugrunde liegende Choreo, mal Briefing, oft ein halbes Drehbuch, dem das Gespräch inhaltlich wie dramaturgisch folgt. Ziel ist es, einen Konflikt darzustellen, die Gäste bekannte Argumentationen performen zu lassen. Bei „HaF“ führte das nun… Weiterlesen
Der Politikwissenschaftler Andreas Jungherr warnt bei „Mediasres“ davor, die Gefahren der Desinformation überzubetonen. Seinen Untersuchungen zufolge könnte das den unerwünschten Effekt haben, „den die fleißigen Warner vor Desinformationen immer den negativen Kommunikatoren zuschieben, nämlich unsere Demokratie zu schädigen, Demokratiezufriedenheit zu… Weiterlesen
An solchen Orten lassen sich dann auch Stimmungen ablesen, durchaus auch als Frühindikator. Eine solche Stimmung hat mich diesmal kalt erwischt: die überall offen geäußerte Kritik an Journalismus und Medien.
Schon einmal gab es so was auf der re:publica. 2016… Weiterlesen
Das ist eine der Qualitäten von Thomas Heises Arbeit: Menschen zum Sprechen zu kriegen, die das Sprechen nicht gewohnt sind, um etwas über Leben zu erfahren, die außerhalb des eigenen Horizonts gelebt werden. Das macht Stau zu einem zeitlosen Dokument,… Weiterlesen
Ich glaube, wer nicht die berühmte Spürnase hat, zu erkennen, was noch kein Thema ist, aber unbedingt eines sein muss, wer nicht auch ERSPÜRT, wo was faul ist, ist kein guter Journalist, keine gute Redakteurin. Kontraste beweist immer wieder, wie… Weiterlesen