Medien haben einen großen gesellschaftlichen Einfluss. Das weiß Papst Franziskus aus eigener Erfahrung. Bei einem Treffen mit Medienschaffenden eines öffentlich-rechtlichen Senders appelliert er an ihre Verantwortung.
Öffentlich-rechtliche Medien sollen dem Gemeinwohl dienen, nicht den eigenen Einschaltquoten. Das gab Papst Franziskus… Weiterlesen
Allerdings dominieren die Parteien die Gremien auch deshalb, weil ihnen dies niemand streitig macht. Ein schwarzer und ein roter Freundeskreis im ZDF-Fernsehrat (die der ZDF-Staatsvertrag nicht vorsieht) steht nicht nur für zwei parteipolitische Steuerungsgruppen. Sie erleichtern auch Entscheidungen eines Gremiums,… Weiterlesen
Während Telefonumfragen auf reine Zufallsstichproben setzten, erreichten Onlineerhebungen nur Personen, die eine gesteigerte Bereitschaft zur Teilnahme aufwiesen. Onlinedemoskopen argumentierten stets, die nachträgliche Gewichtung ihrer Daten sei ein Garant für Repräsentativität; so könne sichergestellt werden, dass Merkmale wie Geschlecht, Alter und… Weiterlesen
Inzwischen gibt es von unterschiedlichen Sendern Angebote, die zum Teil oder in Gänze auf KI basieren. Wird das Radio das erste Medium, in dem Menschen überflüssig werden?
Das wird ganz sicher nicht für das Radio an sich gelten. Wenn es… Weiterlesen
In der Justiz kommen gerade mal zwei Prozent der Chefs und Chefinnen aus Ostdeutschland, in der Wirtschaft vier Prozent, in der Verwaltung immerhin 13 Prozent. Dabei stammt jeder fünfte Deutsche aus dem Osten. […]
Die Chancen auf eine Führungsposition bleiben… Weiterlesen