Als vor 34 Jahren die Menschen in der DDR auf die Straße gingen, um ihr Land zu verändern, fand das damals oft benutzte Zitat von Rosa Luxemburg „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ breite Zustimmung, auch im Westen. War diese… Weiterlesen
Wenn bei einer Wahl derzeit in allen ostdeutschen Bundesländern die AfD die stärkste Partei werden würde, würde diese Situation mehr oder minder offen damit in Verbindung gebracht, dass die Ostdeutschen vor 1989 in einem totalitären Staat lebten, der wiederum aus… Weiterlesen
Meiner Erinnerung nach ging es bei der Revolution von 1989 bis zum 9. November um Freiheit in der DDR, und die deutsche Einheit wurde federführend von westdeutschen Politikern geplant und gestaltet. Auf dem Sockel des „Kanzlers der Einheit“ steht daher… Weiterlesen
Deswegen tue ich mich so schwer mit dieser Kritik, dass Journalisten die Bevölkerung nicht adäquat repräsentieren. Heißt das, dass wir Journalistinnen und Journalisten proportional zum letzten Wahlergebnis verteilen müssen? Wie soll das gehen? Der Journalistenberuf ist ein offener Beruf, was… Weiterlesen
Vielmehr besitzen die rund 17 Millionen Menschen, die in der DDR gelebt haben, etwas, das sie inzwischen auch mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln geteilt haben: einen Erfahrungsschatz, den ich für wertvoll halte. Und in diesem glaube ich einen Erklärungsansatz… Weiterlesen