Wenn man die schwächeren Argumente hat, lohnt es sich, auf die Spektakel-Karte zu setzen. Das hat den Vorteil, dass die besseren Argumente in der Öffentlichkeit kaum oder gar nicht durchdringen. Das Problem scheint mir nicht zu sein, dass die Medien… Weiterlesen
(Ein) Problem ist, dass das deutsche Fernsehen daran krankt, dass die Nebenfiguren keine eigenständigen Wesen mit Entwicklung und eigenen Konflikten sind. Sie sind nur dazu da, die Haupthandlung zu stützen, die tauchen in Folge 18 auf und sind zwei Folgen… Weiterlesen
Ich fände es gut, wenn wir uns mal über Zukunftsfragen unterhalten würden und nicht über den Verdienst einzelner Führungskräfte. Verglichen mit der Frage, wie wir in zehn Jahren noch unabhängigen Journalismus sicherstellen können, ist die Frage nach Gehältern eher Prio… Weiterlesen
Zwischen denen, die die taz gründeten, und denen, die heute für sie arbeiten, liegen Welten. Die Gründerinnen und Gründer waren nicht vom Fach, viele wollten auch gar keine Journalisten werden, sondern hatten die Idee, es müsse endlich mal – zum… Weiterlesen
Zwischen denen, die die taz gründeten, und denen, die heute für sie arbeiten, liegen Welten. Die Gründerinnen und Gründer waren nicht vom Fach, viele wollten auch gar keine Journalisten werden, sondern hatten die Idee, es müsse endlich mal – zum… Weiterlesen