Die Branche entwickelt sich gerade rasant weiter, vor allem professionalisiert sie sich. Es geht für viele Podcasterinnen und Podcaster jetzt darum, mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen. Das ist gar nicht so einfach. Entweder muss man finanzstarke Partner finden oder… Weiterlesen
Die Besetzung machtvoller Positionen im NDR ähnelt in Teilen der in patriarchalisch geführten Organisationen, wo bestimmte Funktionen mit Personen besetzt werden, die einem spezifischen inneren Zirkel angehören. Intern wird dieses Phänomen im NDR als „Referentitis“ bezeichnet und drückt aus, dass… Weiterlesen
Das Spannende: Die wichtigsten Aspekte des typographischen Medienwandels damals – zum Beispiel Beschleunigung der Kommunikation, räumliche und personelle Entgrenzung, mehr Teilhabemöglichkeiten oder veränderte Lernformen – sind im Prinzip die gleichen Merkmale, über die wir heute beim großen Medienwandel unserer Zeit… Weiterlesen
Im Tageszeitungsmarkt hat sich die horizontale Konzentration zuletzt nicht wesentlich erhöht. Dagegen steigt die publizistische Konzentration weiter an. Die Bildung von Zentralredaktionen und zunehmende verlagsübergreifende inhaltliche Kooperationen führen zu einer inhaltlichen Angleichung der Titel. Dies betrifft neben den Printprodukten auch… Weiterlesen
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich eine immense Binnenkomplexität mit starren Strukturen, bürokratischen Prozessen und vielen Regeln entwickelt. Die Mitarbeitenden verzweifeln oft daran.
Viele Führungskräfte des NDR sind mit der Wucht der Veränderungen überfordert und häufig nicht in der Lage,… Weiterlesen