Und wenn man sich die Mediennutzung unter jungen Leuten anschaut, stimmt das. Die meisten haben keinen Fernseher mehr und kommen nicht auf die Idee, „Tatort“ oder „Tagesschau“ im linearen Programm zu sehen, sondern on demand.
Trotzdem glaube ich, dass die… Weiterlesen
Laut ARD-Angaben verzeichnet die ARD-Mediathek die höchste Reichweite aller Streaming-Portale der deutschen TV-Sender. Zudem erreiche man damit auch die meisten jungen Leute im Alter von 14 bis 49 Jahren, so die ARD. Mehr als zwei Millionen Menschen seien täglich in… Weiterlesen
Die Kommission erfasst als Programmaufwand insbesondere Kosten für Produktionen, die außerhalb der Anstalten entstehen. Die Erläuterungen dazu sowie das methodische Vorgehen der Kommission sind im 22. Bericht ausführlich beschrieben (vgl. dort Tzn. 72 f.).
(23. KEF-Bericht, Tz. 114)
Die Kommission… Weiterlesen
Eine Frau wollte sich von der GEZ-Gebühr befreien lassen, weil sie sie aus Glaubengründen nicht zahlen könne. Der öffentliche Rundfunk richte sich nicht an den Geboten Gottes aus. Das hat das VG Koblenz nicht überzeugt.
Ein Anspruch auf Befreiung von… Weiterlesen
Kulturradio heute geht nicht mehr ohne Distinktionsdünkel, zumindest öffentlich-rechtliches Kulturradio. Das soll nämlich niedrigschwellig und voraussetzungsarm sein. Also muss Kulturradio heute seine Ahnungslosigkeit vor sich hertragen wie eine Monstranz zu Fronleichnam. Moderatoren betonen, dass sie keine „Kenner“ seien; und sollten… Weiterlesen