Erstens: Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen.
Zweitens: Wir brauchen dafür einen Runden Tisch, der einen neuen Gesellschaftsvertrag ausarbeitet. Eine Art verfassungsgebende Versammlung für unseren neuen, gemeinnützigen Rundfunk.
Drittens: Es darf an diesem Runden Tisch keine Tabus, keine Denkverbote… Weiterlesen
Wenn der Sparstift dort angesetzt werden soll, wo man weniger Zuhörerinnen und Zuhörer ausmacht und programmliche Randzonen vermutet, muss man hellhörig werden. Denn auch in der Kunst kommt Innovation stets von den Rändern her. Sie fließt, ja oft sickert sie… Weiterlesen
Die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender haben dargelegt, dass alle an einer Überprüfung der Compliance-Regeln arbeiten und die Kontrollsysteme verbessern wollen. Erste Maßnahmen wurden bereits ergriffen. Ich glaube, man hätte seit August etwas weiter sein können, und ich hätte… Weiterlesen
Das deutsche Fernsehen hat ein Problem: die Darstellung von geschlechtsspezifischer Gewalt. Vertreter:innen der Film- und TV-Branche diskutieren. … Die Darstellung von Gewalt, Opfern und Tätern in Filmen prägt uns. Sie hat einen Einfluss darauf, wie wir andere Menschen, und auch… Weiterlesen
Dass es 30 Jahre dauerte, bis ein MDR-Staatsvertrag geändert und damit auch die Kontrolle durch die Gremien aktualisiert wurde, zeigt doch eher, dass die Politik die Kontrolle nur widerwillig durch eine Stärkung der Gremien verbessern will. Dabei sitzen in jeder… Weiterlesen