Welches Maß an Transparenz für eine funktionsgerechte Aufgabenwahrnehmung sachgerecht ist, ist durch die Verfassung nicht im Einzelnen vorgezeichnet. Es ist Aufgabe des Gesetzgebers, dafür Sorge zu tragen, dass in den Gremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein Ausgleich zwischen dem Grundsatz der… Weiterlesen
Instruktiv ist in diesem Kontext ein Beitrag Rudi Dutschkes, der im Frühjahr 1967 in der Zeitschrift „Pardon“ erschienen ist und nun nachgedruckt wurde in dem Buch „Teuflische Jahre. Pardon. Die deutsche satirische Monatsschrift 1962-1982“. Hier handelt es sich wiederum um… Weiterlesen
Wer „Babylon Berlin“ in 140 Ländern sieht, der wird also hervorragend unterhalten. Aber wird er auch gut informiert? Das Studienfach (massen-)medial vermittelter Feierabendbildung nennt sich „Public History“ und wird zwar nicht an Universitäten gelehrt, klopft die inneren Werte retrospektiver Fiktionen… Weiterlesen
Letztlich geht das Verschwörungsdenken von einem ähnlichen Punkt aus wie klassische Formen der Gesellschaftskritik: Am Anfang steht die Vorstellung, dass sich hinter der oberflächlichen Realität noch tiefere, im Alltag nicht unmittelbar sichtbare Herrschaftsstrukturen verbergen. Der Unterschied ist, dass es im… Weiterlesen
Laut einer soben veröffentlichen Studie der europäischen audiovisuellen Informationsstelle bilden Frauen in der Filmindustrie immer noch eine deutliche Minderheit. Nur 25 Prozent der Regieführenden von in Europa hergestellten und gezeigten Kinofilmen aus den Jahren 2017 bis 2021 sind Frauen.
Die… Weiterlesen