Dass „eine kapitalistische Gesellschaft“ beispielsweise keineswegs grundgesetzlich festgeschrieben oder legitimiert ist – diese schlichte Feststellung mag aus einer systemtheoretischen Sicht wie jener Weischenbergs vermutlich schon (so etwas wie) „fundamentale Systemkritik“ sein. Vielleicht auch daher seine ganz spezielle Kritik an „alternativen… Weiterlesen
Die wohl wichtigste Information, dass sämtliche Provider verpflichtet werden, weite Teile ihres Datenverkehrs auf Vorrat zu speichern und mit Algorithmen zu durchsuchen, ist im Text regelrecht versteckt.
Diese Methode des Verschleierns kritischer Sachverhalte zieht sich wie ein roter Faden durch… Weiterlesen
Die Degeto hat sich 2015 verpflichtet, mehr Regisseurinnen zu beauftragen. Mitt-lerweile führt bei einem Viertel der fiktionalen Degeto-Produktionen eine Frau Regie. Natürlich vergehen von der Idee bis zur Umsetzung eines Films Monate bis Jahre, doch 25 Prozent nach sieben Jahren… Weiterlesen
Wenn nun also neun Landesrundfunkanstalten nicht nur fürs Fernsehen, sondern auch fürs Digitale produzieren, dann zählen Abrufzahlen und Verweildauer in der Mediathek mindestens so viel wie die Quoten. „Wenn das Programm auch nur eine bestimmte Zielgruppe erreicht, mit der wir… Weiterlesen
Kern des Konzepts im heutigen Verständnis ist Konfliktkompetenz. Das beginnt beim sachgerechten Berichten über Verhandlungen und Konfliktereignisse und umfasst die Einordnung der Art, wie verhandelt wird, wer welche Positionen verfolgt, wo historische Konfliktlinien verlaufen und wie sich sozialstrukturelle und gesellschaftliche… Weiterlesen