Journalismus ist der Sauerstoff jeder Demokratie. Doch was, wenn der Sauerstoff seine Wirkung nicht entfalten kann? „Während in den letzten Jahren vor allem ‹immer mehr› das Credo war – mehr Output, mehr Reichweite, mehr Klicks – benötigen wir in naher… Weiterlesen
Laut Medienstaatsvertrag darf Werbung in Radio- und Fernsehprogramme bei medienintermediären und Medienplattformen die „Umwelt gefährden“
In § 8 Medienstaatsvertrag vom November 2020 (online) heißt es zu Werbegrundsätzen und Kennzeichnungspflichten:
(1) Werbung und Teleshopping dürfen nicht
1. die Menschenwürde… Weiterlesen
Kvinna till Kvinna setzt sich in verschiedenen Ländern und Regionen für die Rechte der Frauen ein und unterstützt Frauenorganisationen vor Ort. 2008 führte die Stiftung eine Untersuchung der Konfliktberichterstattung aller wichtigen schwedischen Nachrichtenanbieter durch. Dabei zeigte sich, dass obwohl Männer… Weiterlesen
Mit der Universität Köln hat das Deutschlandradio in einem mehrjährigen Forschungsprojekt an der Weiterentwicklung des Radios zu einem individualisierbaren Medium gearbeitet, die Ergebnisse sind im Februar vorgestellt worden. Vor allem geht es dabei um Algorithmen, die nicht nach einer kommerziellen… Weiterlesen
Ohne solche neuen Formen der Beteiligung, das haben wissenschaftliche Berater des Bundes dieser Tage noch einmal untermauert, wird sich ein breiter, robuster Rückhalt für dieses Unterfangen kaum erreichen lassen. Und ja, sie werden die Modernisierungsfähigkeit dieses Staates auf eine harte… Weiterlesen