Das Thema Migration dominiert den Bundestagswahlkampf – und die Berichterstattung darüber. Woran liegt das und wie könnte es besser gehen? Anruf bei Ella Schindler, Vorsitzende der „Neuen deutschen Medienmacher*innen“.
uebermedien.de, 06.02.2025 (online)
Für freie Autorinnen und Autoren ohne Pauschalistenvertrag sei es nicht wirtschaftlich, für Tageszeitungen zu arbeiten, erklärte der Freischreiber-Verband. „Wir kennen keine einzige deutsche Tageszeitung, die ihren freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wenigstens ein durchschnittliches Einkommen in durchschnittlicher Arbeitszeit ermöglicht“, sagte Bodenmüller.… Weiterlesen
Man sollte meinen, dass vorurteilsfreie Algorithmen ein Mehrwert sind. Und man braucht dafür sicherlich eine vielfältige Belegschaft. Wie sollte das sonst funktionieren? Aber das geht davon aus, dass Firmen Respekt und vielfältige Erfahrungen wirklich wertschätzen. Unsere Firmen sind aber letztlich… Weiterlesen
Das war ja immer nur eine Vermutung, dass Tech-Führungspersönlichkeiten Demokraten oder Liberale sind. Das hatte auch damit zu tun, dass sie bei all dem Reichtum und Status, den sie angehäuft hatten, immer ihr Image gepflegt haben. Also spendeten sie für… Weiterlesen
Als im Februar 1999 der damalige Kanzler Gerhard Schröder bei „Wetten, dass..“ auftrat, empfanden das manche durchaus Ernstzunehmende als eine Art Skandal, weil Kokolores dieser Art der Würde des Amtes widerspreche. Heute gilt es eher als Skandal, wenn sich der… Weiterlesen