Ist es so einfach? Fernsehrechte sinken, Mediathekenrechte steigen im Preis

„Die lineare Nutzung hat sukzessive abgenommen. Wenn ich für das Senderecht einen Betrag x kalkuliere, dann fällt davon für das klassisch lineare ein bestimmter Betrag an, für die digitalen Rechte auseinanderjustiert andere Beträge. … Die Konsequenz daraus wäre eine Umverteilung… Wenn ich ein Programm nur noch linear einsetzen kann, ist es nicht das wert, was wir dafür bezahlen müssen“, so BR- Programmdirektorin Bettina Reitz am 27. Februar 2014 im Interview mit „mediabiz“.

 

Zu den zwei Lesarten zu dieser Aussage, die ich schon hier dargestellt hatte, möchte ich noch einen Gedanken hinzufügen. Es ist fraglich, ob die Sender dieses Argument weiterhin in der Öffentlichkeit benutzen werden, da sie damit den Verlust der eigenen Wertigkeit in „ihrem Heimstadion“ zugeben müssten. Erst wenn sie sich ganz sicher sind, auf der anderen Seite, dem Internet, angekommen zu sein, werden Sie diese Keule gegen die Produzenten ganz rausholen.

 

Wer sich die Entwicklungen international ansieht, der weiß, dass Deutschland jetzt schon der größte SVoD-Markt („Abo-Video-on-Demand“) in Europa ist und dies sowohl nach Umsatz als auch nach Nutzungszeit gemessen. Mit den Mediatheken und der 7-Tage-Regelung haben sich schon jetzt die Sender „ein ziemlich großes Stück Kuchen“ von der Online-Verwertung abgeschnitten. Dieses Stück wird immer wertvoller.

 

Mit den Ausstrahlungen im Live-Programm vorab (über Kabel, Satellit, Terrestrik, Internet) haben sie zudem eines der besten Marketing-Instrumente in der Hand, um ihre eigenen Mediatheken zu bewerben. Allerdings werden sie diesen Mehrwert nicht den Produzenten und Urhebern vergüten, sondern nutzen, um ohne zusätzliche Kosten ihre eigene Bedeutung  gerade in der jüngeren Publikumsschicht zu steigern und dies dann mit den steigenden Klickzahlen für „Umsonst-Produkte“ beweisen.

 

Fest steht: der Marktwert insbesondere der 7-Tages-Rechte für die Mediatheken steigt.

Kommentar verfassen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)