Offshoreleaks

 

„Rund 260 Gigabyte Daten aus zehn Steueroasen, 2,5 Millionen Dokumente, 130.000 Betroffene aus über 170 Ländern – ein Riesencoup. Doch essentielle Fragen bleiben offen“, leitet Wolfgang Michal ein und stellt auf carta.info „reine Routinefragen“ bis hin zur These: „Es könnte also durchaus sein, dass hier gar kein Daten-Leck vorliegt, sondern ein geschicktes Spiel über Bande stattfindet.“

Zuvor hatte schon Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer von Transparency International Deutschland, einige Fragen gestellt. Jörg Wagner spricht in seinem Radio1-Medienmagazin an, wie die Daten an die Journalisten von Süddeutscher Zeitung und NDR gingen und wie man ausschließt, dass man getäuscht wird, die Daten falsch sind.

 

 

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)