A. O. Scott, damals leitender Filmkritiker der New York Times, erklärte vor zwei Jahren, er werde nicht mehr über Filme schreiben. Das Franchise-Kino erzeuge als Zuschauertyp den Fan, und Fans brauchten keine Kritiker. Sie interessierten sich vielmehr für Leute, die… Weiterlesen
Nur 90 Millionen Tickets wurden 2024 in deutschen Filmtheatern verkauft. 177 Millionen waren es noch im Jahr 2001 – bei beinahe gleichbleibender Zahl der Leinwände. Deutsche Filme zogen nur 17,7 Millionen Besucher im Vorjahr an. […]
Um die versprochenen 35… Weiterlesen
Meine Filmhochschul-Generation hatte immer den Anspruch, dass ein TV-Film oder eine Serienfolge so gut sein muss, dass das auch im Kino laufen könnte. Fernsehen sollte besser als das deutsche Kino sein. Lebendiger, realer. Siehe Lemke, siehe die ersten Schimanskis. Auch… Weiterlesen
Das klingt wie ein schlechter Witz: Eine Plattform für 15-sekündige Videos sponsert ein Filmfestival mit einem überwiegend anspruchsvollen Programm im Langspielformat.
Doch ein Witz ist die Kombination aus TikTok und Film wahrlich nicht. Denn die Social-Media-Plattform ist zur wichtigen Anlaufstelle… Weiterlesen
Ende Januar stand Saarbrücken ganz im Zeichen des Filmfestivals Max Ophüls Preis und Mitte Februar beginnt in Berlin die 75. Ausgabe der Berlinale. Zehn Tage lang wird viel vom Kino, den Stars, dem deutschen und dem internationalen Film die Rede… Weiterlesen