Die Funkkorrespondenz (26/013) stellt fest, dass die Ausbreitung von 3D-Programmen stagniert. „Kein anderes Programmgenre profitiert mehr von einer dreidimensionalen TV-Ausstrahlung als der Sport. Die Aussicht, Fußball- oder Baseballspiele auf heutigen Großbildschirmen in 3D sehen zu können, sollte jeden Sportfan dazu animieren, sich einen 3D-Fernseher anzuschaffen. So dachten die Verantwortlichen des amerikanischen Sport-Networks ESPN“ Doch die Rechnung sei nicht aufgegangen. ESPN stellt sein 3D-Angebot wieder ein. Laut „Wall Street Journal“ habe man nur ca. 300.000 der rund 100 Mio. Fernsehkunden gewinnen können. Das sei zu wenig. Weiterlesen