Die Sächsische Staatskanzlei zahlt für alle Ressorts: die Kosten „für den Bezug von Nachrichtenagenturleistungen“. Im Jahre 2011 schlugen diese mit 138.800 Euro zu Buche. (Siehe Entwurf Haushaltsplan Einzelplan 02, S. 24)
Die Sächsische Staatskanzlei zahlt für alle Ressorts: die Kosten „für den Bezug von Nachrichtenagenturleistungen“. Im Jahre 2011 schlugen diese mit 138.800 Euro zu Buche. (Siehe Entwurf Haushaltsplan Einzelplan 02, S. 24)
Die Zeiten, in denen sich die Kulturschaffenden in ihrem Großteil auf der linken Seite des politischen Spektrums verorteten, sind seit langem vorbei. Tempi passati – heute versammeln sie sich hinter ihren Verwertern. Mit ihnen fordern sie immer lauter schärfere… Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) setzt sich mit den umstrittenen Urheberrechtsgebühren für die Einspeisung von TV-Programmen in Kabelnetzen auseinander. Die Urheberrechtsgebühren werden laut §20b Urheberrechtsgesetz fällig. Hier ist festgehalten, dass die Sender die Verwertungsgesellschaften bzw. die Sendeunternehmen für die Kabelweitersendung ihrer Programme zu vergüten haben.
In Deutschland gibt es etwa 550 Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerkes. Im Jugendreisebereich gibt es weitere etwa 4.500 Jugendunterkünfte mit insgesamt ca. 400.000 Betten. Auch diese müssen – neben den Hostels – in Zukunft den Rundfunkbeitrag für Räume zahlen, in denen weder Radio noch Fernseher sind.
Der Saarländische Rundfunk übernimmt ab Anfang November das Kinderradioprogramm „KiRaKa“ des Westdeutschen Rundfunks, ergänzt es durch eigene Programmanteile und strahlt es über Digitalradio aus, heißt es in einer Presseerklärung des Saarländischen Rundfunks. Im SR2-Kulturradio lief dazu sogar ein eigener Bericht.