Zitiert: Entdecken statt belehren

Er ist der Mann für den Aha-Effekt: Armin Maiwald ist ein Urgestein des deutschen Kinderfernsehens und erfand die „Sachgeschichten“ in der „Sendung mit der Maus“. Am 23. Januar wird er 85 Jahre alt. […]

Basis des Erfolgs war eine Beobachtung,… Weiterlesen

Zitiert: BDZV und MVFP starten „Bündnis Zukunft Presse“

Die am Montag vorgestellte Initiative (Slogan: „500 Verlage – 9.000 Medien – eine starke Stimme“) bündele „erstmals die strategische und medienpolitische Arbeit beider Verbände unter einem gemeinsamen Dach“, sagte Matthias Ditzen-Blanke, Vorstandsvorsitzender des BDZV und Sprecher der Initiative. Philipp Welte,… Weiterlesen

Zitiert: Die Medien schwächen sich selbst

Ein weiteres Großthema an dieser Stelle: Die Anpassung des Urheberrechts an das KI-Zeitalter. Kreative Leistung muss etwas wert sein und bleiben. Erst brechen den Verlagen die Werbeeinnahmen weg. Dann werden auch noch ihre Inhalte, die zu ihrer wichtigsten Einnahmequelle werden,… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)