Zitiert: Filmförderung nach dem Ampel-Aus

Die Novellierung des Filmförderungsgesetzes sollte ab Januar 2025 eingeführt werden. Doch durch das Ampel-Aus droht auch ein Aus der Filmlandschaft. […]

Ein Sprecher der Kulturstaatsministerin Claudia Roth erklärt die Lage wie folgt: „Die Reform der Filmförderung ist für die Kulturstaatsministerin… Weiterlesen

Zitiert: „Wenn’s hilft: Merkel war’s“

Doch Merkel setzt all den Kritikern mit ihren Vorwürfen, die ihr auch aus Reihen der gerade gescheiterten Ampel-Koalition gemacht wurden, einen Satz entgegen: „Wenn’s hilft, dann soll man sagen, Merkel war’s. Ich glaube nur, dass damit dem Land auch nicht… Weiterlesen

Zitiert: Planetarischer Journalismus

Was mir vorschwebt, ist ein planetarischer Journalismus, organisiert in transnationalen Netzwerken, der das Jahrhundertverbrechen der Klimakriminalität – Emissionsbetrug, Greenwashing, das illegale Flaring beziehungsweise Gas-Abfackeln – mit Wucht und Wums attackiert. Und der überdies auf dem Weg zu einer globalen Lerngemeinschaft… Weiterlesen

Zitiert: Bluesky verstößt gegen DSA-Regeln

Die derzeit populäre Twitter-Alternative macht mit wachsendem Erfolg auch die Regulierer in Brüssel auf sich aufmerksam. Die schicken ihre Koordinatoren los.

Der Kurznachrichtendienst Bluesky gerät mit zunehmendem Erfolg ins Visier der EU-Kommission. Laut dem Digital Services Act (DSA) unterliegen Plattformen… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)