Zitiert: Meinung oder Expertise

Wir sollten politisch opportune Meinungen nicht mit tatsächlicher Expertise verwechseln. Echte Expert*innen zeichnen nie ein simples Bild, sondern sie differenzieren. Das macht einen Sachverhalt auf den ersten Blick komplizierter, aber die Berichterstattung wird dadurch präziser und wahrhaftiger. Die Welt ist… Weiterlesen

Zitiert: Es braucht die Abweichung

„Aber das Problem bei den Algorithmen bei Netflix und Co. ist, dass sie davon ausgehen, dass man immer dasselbe sehen will. Machst du mal einen Fehler und schaust irgendeinen Unsinn — zack, bekommst du nur noch Mist vor geschlagen.“ Und… Weiterlesen

Zitiert: Radio-Verluste

Ich bin in NRW aufgewachsen, radiosozialisiert vom Jugendsender 1Live. Radio-Seelsorger Jürgen Domian ist inzwischen allerdings längst in Rente, der sich in den Geschichten verirrende Klaus Fiehe nur noch im Internet abrufbar. Und überhaupt ist das mit der liebevoll kuratierten Autor:innensendung… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)