Zitiert: Linke muss Wahrheit in der Wirklichkeit entdecken

Neben Grundüberzeugungen – wie der von der Verkommenheit der Bourgeoisie, der bloß noch apologetischen Funktion der Wirtschaftswissenschaft, von der ohne Umwälzung nicht zu kurierenden Versumpfung der kapitalistischen Wirtschaft – bewahrte sich Engels eine streunende intellektuelle Neugier auf die Wissenschaften. Er… Weiterlesen

Zitiert: Eine Freiheit, die es nicht mehr gibt

Ich hatte eine Freiheit, die, glaube ich, kein anderer Redakteur in der gesamten ARD hatte. Ich habe Fernsehspiele produziert, Kurzfilme in Auftrag gegeben, war für historische Ratespiele zuständig, konnte Features und Dokumentationen unterbringen. Die meisten meiner für Literatur zuständigen Kollegen… Weiterlesen

Zitiert Viele Umfragen sind nicht repräsentativ

Als unzulänglich betrachtet ein internationales Forscherteam zahlreiche Umfragen von Meinungs- und Marktforschungsinstituten. „Seit einigen Jahren wird die Qualität der Meinungsdaten zunehmend untergraben, weil viele Umfrageinstitute zu günstigeren, aber wissenschaftlich nicht fundierten Methoden greifen“, teilte die Universität Mannheim am Dienstag mit.… Weiterlesen

Zitiert: Was Bewertungen zählen

Die Forscher verteilten unter aktiven Autoren beliebig Auszeichnungen – und beobachteten, dass auch andere Nutzer anfingen, die Ausgezeichneten weiter auszuzeichnen und deren Ruhm zu mehren. Solch willkürliche Lorbeerlawinen konnten die Wissenschaftler auch bei Online-Petitionen und auf Crowdfunding-Plattformen lostreten.

Bernd Kramer,… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)