Viele Online-Redaktionen nutzen Tools, mit denen sie die Interessen des Publikums in Echtzeit analysieren können. Wie verändert das die journalistische Praxis?
Laurenz Schreiner, medium.com, 17.12.20219 (online)
Viele Online-Redaktionen nutzen Tools, mit denen sie die Interessen des Publikums in Echtzeit analysieren können. Wie verändert das die journalistische Praxis?
Laurenz Schreiner, medium.com, 17.12.20219 (online)
Die wahre Herausforderung für unsere Demokratien ist der Einfluss des Internets und der sozialen Medien, der den öffentlichen Diskurs auf Plattformen treibt, die für kommerzielle Ziele optimiert sind. Zudem werden die über Gebühren, Beiträge und Steuern finanzierten Sender überall auf… Weiterlesen
Vor der Konferenz der Ministerpräsidenten hatte es sogar noch geheißen, Sachsen-Anhalt wolle gegen die Beitragsanhebung stimmen. Dem Vernehmen nach wurde Haseloff aber dazu gebracht, von einer Ablehnung abzusehen, nicht zuletzt weil in einem solchen Fall rechtlich unklar gewesen wäre, ob… Weiterlesen
So berichten es etwa die Online-Ausgaben des „Business Insider“ oder der „New York Times“. Dort seien die Werbeeinnahmen des Onlineauftritts um zehn Prozent gesunken. … Die Ursache für den Rückgang der Werbeeinnahmen sind vermutlich spezielle Algorithmen. Werbung wird heutzutage nutzerspezifisch… Weiterlesen
Wer billige Handys kauft, zahlt dafür mit Daten. Das Internet wird zum Zwei-Klassen-Netz, in dem Privatsphäre käuflich ist. …
Werbung finanziert Geschäftsmodelle, macht allen Menschen Information und Unterhaltung scheinbar umsonst zugänglich. Aber Werbung ist nicht mehr nur ein kluger oder… Weiterlesen