Die Nachfrage bei legalen Online-Filmplattformen in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2011 zugenommen, so der Bundesverband Audiovisuelle Medien unter Berufung auf Angaben der GfK. Der Downloadumsatz ist um 23 Prozent auf 14 Millionen Euro angestiegen.
Mit dem neuen Internetprotokoll in Version 6 gibt es genug Internetadressen, um jedes Garagentor und jeden Kühlschrank im Netz anzumelden. Man kann aus einfachen Temperaturfühlern in einem Raumthermostat eine Klimakontrolleinheit im Hausnetz machen. Ein Öldrucksensor wird zum Melderechner im Fabriknetz. So entstehen „Cyber Physical Systems“. Das tägliche Leben wird durch Software gesteuert, „programmierte Intelligenz“ kommt in die Objekte des Alltags.
So ist es auf Digitale Linke zu lesen: „Insbesondere der Osten liegt weit zurück. Dies stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) fest. Im Rahmen des IfL-Nationalatlas wurde die regionale Dichte der .de-Domains untersucht und grafisch aufbereitet. Wichtigste Erkenntnis: es existiert weiterhin eine starke Stadt-Land- und eine Ost-West-Spaltung.Die Spitzenreiter bei der Dichte der Domains liegen in Bayern: München, Freising, Amberg-Sulzbach und Nürnberg.
„Eine Neuregelung der Verteilung der Rundfunkgebühren ist langfristig unvermeidlich. Beim Internet handelt es sich um ein Konvergenzmedium, in dem alle bisherigen Medien, ob Radio, Fernsehen, Zeitung oder Zeitschrift, aufgehen. Wenn also nur noch das Netz der Netze existiert, gibt es auch keinen Rundfunk mehr“, so Kai-Hinrich Renner und Tim Renner in ihrem Buch „Digital ist besser“. Sie führen aus: „Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum mit öffentlichen Mitteln nur Informationssendungen öffentlich-rechtlicher Sender unterstützt werden sollten.“ Weiterlesen
Mehr als tausend Journalisten von 16 Nachrichtenseiten waren aufgeführt. Auf commentarist.de konnten die Überschriften und kurze Anrisse der Kommentare abgerufen werden. So wie bei GOOGLE. Dies bot das Start-up commentarist.de: Links zu den Meinungsartikeln von Journalisten gesammelt und thematisch… Weiterlesen