Wer bei der in dieser Woche stattfindenden Digitalkonferenz re:publica dabei ist: viele KI-Fachleute. Aber weil es sich um eine auch politische Netzkonferenz handelt und nicht um die „Höhle der Löwen“, sind es nicht nur solche, die Künstliche Intelligenz bejubeln oder… Weiterlesen
Der KI-Forscher Gary Marcus schrieb, Open AI konzentriere sich möglicherweise deshalb auf effektvollen Schnickschnack wie die künstlichen Emotionen beim Sprechen „weil sie nicht wissen, wie sie die Art von Fortschritt erzeugen sollen, die aus dem vorhergesagten exponentiellen Wachstum folgen würde“.… Weiterlesen
Bei den neusten „Innovationen“ von Open AI ist ein Anstieg von Desinformation vorprogrammiert. Regulierung und technische Antworten darauf laufen aber oft ins Leere. Es ist an der Zeit, dass KI-Unternehmen von vornherein den Nutzen ihrer Produkte beweisen müssen, finden Jürgen… Weiterlesen
Google beantwortet künftig Suchanfragen mit künstlicher Intelligenz. Wir erleben das Ende des evidenzbasierten Wissens. […]
Wir spüren auch sofort, wer die Gegner des neuen Wissens waren: Es waren die alten, arroganten Eliten. Völlig lächerlich, diese Gelehrten, die ihre Zeit in… Weiterlesen
Intelligenter zu sein nicht nur als ein Mensch, sondern als alle Menschen zusammen. Das ist noch mal eine Runde schwieriger, das wird noch etwas länger dauern. Dazu braucht es auch nicht nur menschliche Trainingsdaten, sondern auch Simulation der Realität, um… Weiterlesen