Aber die erhebliche Differenz dessen, was die Medien abbilden, zur Alltagsrealität ziemlich großer Bevölkerungsgruppen sollte man in ihrer Wirkung nicht unterschätzen. Das kann Gefühle von Fremdheit, Überforderung, Missachtung auslösen. Aber kulturelle Veränderungen sind immer von solchen Fremdheitsgefühlen begleitet. Die Antwort… Weiterlesen
Denkt das zwischen Journalismus und PR leichtfüßig wechselnde Top-Personal an mehr als die eigene Karriere? Diese und ein paar Fragen mehr vor dem Antritt der neuen RBB-Intendantin. […]
Die Wahl der ehemaligen stellvertretenden Sprecherin der Bundesregierung, Ulrike Demmer, zur neuen… Weiterlesen
Geholfen hat Sesselmann auch der Zustand der CDU im Kreis Sonneberg. Die Partei ist heillos zerstritten. Sie sitzt mittlerweile mit jeweils zwei Fraktionen im Stadtrat und Kreistag, wo die AfD eine unscheinbare Sachpolitik gemacht hat. […]
Neben dem nicht unerheblichen… Weiterlesen
Aber diese Wahl in Berlin ist falsch, zumal in der aktuellen politischen Gemengelage, denn die Öffentlich-Rechtlichen stehen mehr denn je unter Druck. Gerade in Ostdeutschland werden ARD und ZDF infrage gestellt. Dort plappert der Demokrat es dem Autoritärdemokraten nach, der… Weiterlesen
Die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Twitter kommen mindestens wöchentlich mit politischen Informationen und Diskussionen in Kontakt. Für beide Netzwerke gilt, dass 13 Prozent der User mehrmals täglich Postings mit politischem Inhalt sehen.
Am wenigsten häufig ist… Weiterlesen