Die Wohnung eines Journalisten dürfe nicht aufgrund eines vagen Verdachts durchsucht werden. […] Der Eingriff sei nicht gerechtfertigt gewesen, so der BVerfG-Beschluss, denn es habe keine plausiblen Gründe für die Durchsuchung gegeben. Die bloße Existenz der seit Jahren nicht mehr… Weiterlesen
Putin und Musk, die israelischen Streitkräfte, die Kommunistische Partei Chinas oder auch ein mexikanisches Drogenkartell – die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat 34 Feinde der Pressefreiheit benannt. […]
Neu auf der Liste sind unter anderem das mexikanische Drogenkartell Jalisco… Weiterlesen
Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen der verfestigten Provinzialisierung und Boulevardisierung der ostdeutschen Medienlandschaft und den vielen ,Lügenpresse‘- und ,Staatsfunk‘-Rufen in den neuen Bundesländern? […]
Für Sachsen ist die Geschichte mit den „Lügenpresse“-Rufen besonders relevant. Denn dieser Begriff bekam mit… Weiterlesen
Jimmy Kimmels kurzzeitige Absetzung zeigt, wie Trump Druck auf Medien ausübt. Sie steht außerdem für seine Medienstrategie – und dafür, wie das sogenannte Project 2025 die Pressefreiheit in den USA bedroht. Die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook erklärt im Interview, wie… Weiterlesen
Der Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit ist beispiellos, und es ist absolut zentral, die Systematik dahinter zu begreifen, die verschiedenen Hebel in der Zusammenschau zu betrachten. Es gibt das Bündnis mit Big Tech, den Plattformbetreibern von Amazon bis Apple… Weiterlesen