Nun muss man allerdings vermeiden, an einer Legende zu stricken. Das Spiegel-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5. August 1966 war nicht so glanzvoll, wie man meint. Es erweiterte zwar den rechtlichen Freiraum der Presse mit zukunftsweisenden Sätzen, nachdem zuvor schon der… Weiterlesen
Polens neue Regierung hat die gesamte Führungsriege der öffentlich-rechtlichen Medien entlassen. Der „Pro-Europäer“ Tusk und seine Anhänger werfen den Medien vor, sie hätten unter der PiS-Regierung Parteipropaganda verbreitet. Brüssel schweigt. […]
Die EU hat sich zwar gerade erst auf ein… Weiterlesen
Das Internationale Presse-Institut beklagt die Behinderung journalistischer Arbeit in vielen Ländern. In einem Bericht zum Jahresausklang wird dabei auch auf den Tod von 65 Journalisten im Gaza-Krieg seit Beginn der israelischen Angriffe hingewiesen. Das sei die höchste Anzahl getöteter Reporter… Weiterlesen
Das Greifswalder Magazin „Katapult“ startet das Recherche-Netzwerk Anti-Krake gegen „Korruption, Rassismus, Antisemitismus, Kriminalität und Extremismus“ in Mecklenburg-Vorpommern. In einem mit „Notruf“ überschriebenen Text berichtet Herausgeber Benjamin Fredrich von Einschüchterungsversuchen Rechter, Rechtsextremer und Querdenker gegenüber dem Magazin. So seien Arbeiter auf… Weiterlesen
In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr, belegt die Jahresbilanz der Pressefreiheit 2023, von Reporter ohne Grenzen (RSF). Weltweit kam demnach mehr als die Hälfte… Weiterlesen