Ein wichtiges Kriterium ist, ob es einen selber interessiert und packt. Der RTL-Chef Helmut Thoma hat mal gesagt: Der Köder muss ja nicht dem Angler schmecken, sondern dem Fisch. Das ist zwar ein lustiges Bonmot, aber eigentlich eine ganz schreckliche… Weiterlesen
Doch daran, wie die ARD diese Berichte und Leitlinien zur Erfüllung ihres Programmauftrags bislang ausgestaltet hat, gibt es seit längerem Kritik aus den Rundfunkräten der Landesrundfunkanstalten. De facto ließen die Berichte und Leitlinien in der bisherigen Form „keine aussagekräftigen Rückschlüsse… Weiterlesen
Wie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Zukunft aussehen? Das Grimme-Institut lädt auf der neuen Plattform „#meinfernsehen2021“ zur Diskussion ein. …. Welche Sendungen bekommen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu viel Platz eingeräumt und welche Themen fehlen? Warum wenden sich vor allem junge… Weiterlesen
Ja, absolut. Aber ich will das wichtigste Kriterium gleich vorausschicken: Satire kann Journalismus nie ersetzen. Jeder gute Satiriker ist auf noch bessere Journalisten angewiesen. Die Arbeit von Qualitätsjournalismus ist unsere Basis. Wir können punktuell auch mal vorstoßen in den Bereich… Weiterlesen
Studien zeigen, dass die Berichterstattung über den Klimawandel, Pestizide, die Verbreitung von SARS-CoV2 und anderen wissenschaftlichen Themen einige Defizite aufweist, die eine Politisierung von Wissenschaft und eine Polarisierung gesellschaftlicher Auseinandersetzungen verstärken dürften. …. In den vergangenen Jahren erhielten verschiedene Wissenschaftsthemen… Weiterlesen