Tatsächlich bedeutet digital teilen überhaupt nicht mehr, wie in einer ursprünglichen Bedeutung des Verbs, halbieren. Das Gegenteil, duplizieren, bedeutet es auch nicht. Wäre das Video von Georgs Floyds letzten Lebensminuten nicht einmal, sondern zweimal und dann vier- und dann vielleicht… Weiterlesen
Bewegt sich der Journalismus, wenn er vor allem auf soziale Netzwerke setzt, zwischen Propaganda und Polarisierung?
Journalisten zitieren von Jahr zu Jahr immer mehr Tweets in ihren Texten – zu diesem Ergebnis kamen die Wissenschaftler Gerret von Nordheim, Karin Boczek… Weiterlesen
Die Forscher Lars Willnat und David H. Weaver fanden heraus, dass keine andere Gruppe von Journalisten in den USA Social Media intensiver als Ideenlieferant für neue Storys nutzt als TV-Journalisten … Sie folgerten, es sei sehr wahrscheinlich, dass das Fernsehen… Weiterlesen
Wissen Onlinenutzer noch, von welchem Medium die Nachricht stammt, die sie gelesen haben? Wenn sie die Nachricht über soziale Medien beziehen, erinnern sie sich seltener an die Nachrichtenquelle, als wenn sie sie direkt auf der Website des Mediums konsumieren, zeigt… Weiterlesen
Mit dem Zusammenhang von Nachrichtennutzung – mit Fokus auf Social Media – und politischem Wissen bei jungen Menschen beschäftigt sich Patricia Müller in ihrer Dissertation. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet PR und Technikkommunikation am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft… Weiterlesen