Am Stichtag 9. Mai 2011 gab es in Deutschland 19,1 Millionen Gebäude mit Wohnraum und 10 000 bewohnte Unterkünfte – das sind zum Beispiel Wohncontainer, Gartenlauben und fest verankerte Wohnschiffe. Die Zahl der Wohnungen insgesamt lag bei 41,3 Millionen. In Gebäuden mit Wohnraum ohne Wohnheime und ohne bewohnte Unterkünfte gab es 40,8 Millionen Wohnungen – das waren 500 000 mehr als in der bislang gültigen Fortschreibung des Wohnungsbestandes. So steht es in der Presseerklärung des Statistischen Bundesamtes.
Bei einem Leerstand der Wohnungen von 4,4% und einer angenommenen Befreiungsquote von 12% ergeben sich Gesamteinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag von ca. 7,4 Mrd. Euro im Jahr. Nur aus dem privaten Bereich. Die Gesamteinnahmen lagen 2011 bei 7,53 Mrd. Euro.