Zitiert: 30 Journalist*innen und Aktivist*innen in Türkei inhaftiert

Die prokurdische Opposition gerät weiter ins Visier der Justiz. Kritiker*innen sprechen von gezielter Einschüchterung.

Die Welle an Festnahmen und Verhaftungen von Mitgliedern oppositioneller Parteien, kritischer JournalistInnen, Medienschaffenden und anderen AktivistInnen reißt in der Türkei nicht ab. Bis Ende letzter Woche wurden wieder 30 Menschen aus prokurdischen Organisationen und kleineren linken Partien verhaftet und in Untersuchungshaft gesteckt.

Dem vorausgegangen waren Razzien in zehn Provinzen, die alle das Umfeld des „Demokratischen Kongresses des Volkes“ (DTK) einer Vorfeldorganisation der kurdischen DEM-Partei zum Ziel hatten. Dabei wurden insgesamt 52 Personen festgenommen und nach und nach dem Haftrichter vorgeführt.

Wolf Wittenfeld, taz.de, 25.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)