Zitiert: Aber die ARD ist leider nicht regierbar

Aber die ARD ist leider nicht regierbar, noch nicht mal ein Unternehmen, sondern eine Arbeitsgemeinschaft. Ihr Vorsitzender eher Klassensprecher als CEO. Denkt man an Buhrows Häutung, dann ergab seine Privatmann-Rede Sinn, denn hier sah man womöglich den nicht professionell abgeschliffenen Buhrow, der sich für einen Abend von den Zwängen seines Amts als ARD-Funktionär zu befreien versuchte. „Ich werde einfach sagen, was ich denke“, sagte Buhrow. Einfach sagen, was man denkt, das geht nicht so leicht in dieser föderalen, von der Politik beauftragten ARD, in der auf so vielen Ebenen diplomatisch taktiert werden muss. Die ARD-Intendanten sind auch keine Kollegen, sondern Rivalen, das war noch so ein Buhrow-Partywitz.

Claudia Tieschky, sueddeutsche.de, 27.12.2024 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)